Unser Netzwerk Deutschland Nederland arbeitet mit Schulen in Deutschland und den Niederlanden zusammen. Dabei geht es um:
Praktika im Ausland
Austausche
Grenzüberschreitende Projekte
Bisher arbeiten in unserem Netzwerk folgende Schulen mit einander:
Betty Reis Gesamtschule Wassenberg
Gesamtschule Heinsberg Waldfeucht
Sint Janscollege Hoensbroek
Metameer College Stevensbeek
Aktueller Austausch:
17.11.2024 - 20.11.2024 Austausch zwischen Wassenberg und Stevensbeek
Tagespraktika zum Thema: Arbeiten im Nachbarland
- 09.02.2025 - 12.02.2025 Rücktausch: Stevensbeek zu Gast in Wassenberg
Aktuelles
19.02.2025 workshop internationalisering in Hoensbroek
08.04.2025: Besuch in Brightlands Geleen
09.04.2025: Projekt Vereintes Europa
05.05.2025- 09.05.2025 Europawochen
Projektbeschreibungen:
Austausch: Gegenseitiger Besuch unserer Partnerschulen mit eingebauten Tagespraktika. Besuch der Schulen, Stadtführungen in Nijmegen und Düsseldorf, Übernachten bei Gastfamilien
Von schwarz nach grün: Erdkundeprojekt zum Thema Nachhaltigkeit. Dieses Jahr war Brightlands der gemeinsame, außerschulische Lernort für Hoensbroek und Wassenberg. Nach Vorträgen zum Thema Nachhaltigkeit, wurde das Wissen in Form eines Escaperooms überprüft.
Vereintes Europa: Von Jahrgang 7-10 arbeitet eine deutsche mit einer niederländischen Schule gemeinsam zum Thema Europa. Dabei treffen sich die Schüler:innen abwechselnd, zwei mal im Schuljahr, um an den THemen zu arbeiten. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Fahrt nach Brüssel ins Europaparlament im 10. Jahrgang.
Europawochen: Rund um den Europatag schärfen unsere Schulen den Blick rund um das Thema Europa. Die Juniorwahl findet statt, Politiker werden zur Podiumsdiskussion geladen, anhand eine flying buffets werden in den Pausen europäische Häppchen verteilt, die Mensa sorgt für ein entsprechendes Angebot sowie die einzelnen Unterrichtsfächer. Im Selbstlernzentrum gibt es eine Ausstellung europäischer Schriftsteller und Flyer zu unseren Projekten.
Workshop internationalisering: Bei diesem Workshop, der zu Beginn eines Schuljahres stattfindet, setzen sich die Lehrkräfte der mitwirkenden Schulen zusammen und planen für das nächste Schuljahr.
Projektwoche: In der Projektwoche steht das Thema Euregio zentral. Was ist die Euregio überhaupt und was sind ihre Aufgaben? Währenddessen findet eine Exkursion zum Snowworld nach Landgraaf zum Thema Nachhaltigkeit statt sowie eine Exkursion nach Vaals zum 3 Ländereck zur Vertiefung des bis dahin erarbeiteten.
Zukünftige Ideen: gemeinsame Hospitationen der Lehrkräfte im Unterricht anregen und ein taaldorp aufbauen sowie das Netzwerk ausbauen
Jetzt schon anmelden
Der nächste Austausch betrifft die Schüler:innen der jetzigen EF. Der Austausch findet im November 2025 und März 2026. Bei Interesse meldet euch bitte bei Fr. Kolb
Das Projekt Vereintes Europa startet im nächsten Schuljahr auch wieder mit einer neuen 7.Klasse. Interessierte Klassen dürfen sich gerne melden.
Netzwerk in Antwerpen und Besuch des Parlaments in Brüssel Oktober 2024
CNaVT
Lotta Bischoff hat erfolgreich ihr CNaVT (Certificaat Nederlands als vreemde taal) erlangt. Die nächste Prüfung findet im November statt. Schüler:innen des 13. Jahrgangs aber auch externe Kandidaten können sich bewerben.
Projektwoche: 27.06.24 - 03.07.24
Thema: Euregio 2024
Link zu entstandenen Taskcard: